Konfirmation

  • Konfirmation – was ist das?

    Bei der Konfirmation stimmt der junge Mensch seiner Taufe zu. Gleichzeitig wird er feierlich in den Kreis der erwachsenen Gemeindeglieder aufgenommen und gesegnet.


    Mit der Einsegnung werden kirchliche Rechte erteilt: Wer konfirmiert ist, kann in allen evangelischen Gemeinden das Abendmahl mitfeiern, Pate werden, eine Nottaufe vornehmen, in seiner Gemeinde an kirchlichen Wahlen teilnehmen und als Erwachsener in kirchliche Ehrenämter gewählt werden.
  • Konfirmandenunterricht – was geschieht da?

    Die Konfirmation setzt die Teilnahme am Konfirmandenunterricht voraus. Er beginnt in unserer Gemeinde im Frühsommer und endet im darauf folgenden Jahr nach Ostern. Die Konfirmandenzeit umfasst in diesem Jahr die „KonfiTüre“ (ein offenes Angebot zum Kennenlernen), die Gruppenstunden in einem der drei Bezirke, ein gemeinsames Konficamp in den Herbstferien und ein Nachtreffen nach der Konfirmation.


    Die Jugendlichen lernen dabei die wichtigsten Inhalte des christlichen Glaubens kennen. Interessantes zur Konfirmation findet sich auch unter http://www.konfiweb.de.
  • Wann findet die Anmeldung statt?

    Der Anmeldetermin zum kirchlichen Unterricht liegt meist im Oktober. Soweit ihre Kinder in unserer Gemeindeliste verzeichnet sind, werden sie vorher persönlich angeschrieben. Jugendliche beginnen dann in der Regel zum Ende der 7. Klasse mit den Konfirmandenstunden in ihrem Gemeindebezirk.