Skip to content
- Trauung – was ist das?
Mit der Trauung wird die Gemeinschaft der Ehe unter Gottes Wort und Segen gestellt. Dabei bekennen die Eheleute, dass sie einander aus Gottes Hand annehmen. Sie versprechen, ihr Leben lang in Treue beieinander zu bleiben.
- Was müssen wir vorher regeln?
Melden Sie bitte Ihre kirchliche Trauung bei einem Pfarrer an. Wenn die Partner in verschiedenen Gemeinden wohnen, können Sie wählen, in welcher Gemeinde Sie kirchlich getraut werden. Der Pfarrer bzw. die Pfarrerin wird mit Ihnen ein Gespräch vereinbaren und Sie über alles Wissenswerte aufklären. Wenn Sie möchten, können Sie schon vorab in der Bibel oder unter www.trauspruch.de nach einem Trauspruch suchen, ein guter Wunsch für Ihre Ehe.
- Wer kann sich kirchlich trauen lassen?
Mindestens ein Partner muss der evangelischen Kirche angehören. Wenn ein Partner evangelisch, der oder die andere katholisch ist, kann eine Trauung mit Beteiligung eines evangelischen und eines katholischen Geistlichen gefeiert werden. Bei einer solchen „ökumenischen Trauung“ werden mit beiden Pfarrern Gespräche vereinbart.
- Können wir anlässlich unseres Ehejubiläums einen Gottesdienst feiern?
Wir feiern gerne auch Ihre Silber-, Gold- oder sonstigen Hochzeit im Gottesdienst. Manchmal verabreden wir auch dafür einen eigenen Termin. Sprechen Sie dazu einen der Pfarrer / die Pfarrerin an.