Kinderbibelwoche: „Shalom, wir suchen Frieden“
An der diesjährigen Kinderbibelwoche der Emmauskirche in Niederkassel-Lülsdorf nahmen 44 Kinder teil. Sie begaben sich auf eine gedankliche Reise, die das Thema „Shalom, wir suchen Frieden“ in den Vordergrund stellte – gemeinsam mit den 15 ehrenamtlichen Teamer*innen und der Jugendleiterin Marion Steinbach-Cremer.
Die gemeinsame Reise zum Frieden
Auf dieser Reise hatten alle Kinder die Möglichkeit, Frieden zu suchen, diesen eigen-ständig zu teilen und auch selber zu erfahren. Die Kinder lernten dafür spannende Ge-schichten aus der Bibel kennen, die vom Frieden erzählen. Um Frieden zu erfahren, ist das Erleben von Gemeinschaft von besonderer Bedeutung. Daher wurde die gesamte Gruppe gemeinsam kreativ, spielte verschiedene Spiele, die die Gemeinschaft Stück für Stück zusammenrücken ließen.
Alle vier Vormittage starteten mit einem gemeinsamen Singen und Gebet. Die Teamer*innen hatten zudem jeweils kurze Rollenspiele zu einer biblischen Geschichte vorbereitet, die alle Teilnehmenden wieder mitten ins Thema zurückführen sollten. Anschließend fanden verschiedene Workshops statt. Spiele, Toben, inhaltliche Vertiefungen des Themas, Backen, kreative Nagelbilder, die Herstellung von Salben und eine große Schatzsuche wurden umgesetzt.
Unternehmungen der einzelnen Projekttage
Am ersten Tag hörten die Kinder eine biblische Geschichte, in der es darum ging, Frieden zu teilen. Nach einigen Kennenlernspielen ging die Gruppe bereits in das tagesübergreifende Projekt, eine Collage auf einer großen Leinwand zu erstellen, über. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Singen und dem Vaterunser.
Der Dienstag stand unter der biblischen Geschichte der „salbenden Sünderin“, die vermittelt, dass jedem Menschen Frieden und Liebe geschenkt werden soll. An diesem Tag wurden selbstständig Salben hergestellt, mithilfe einer Phantasie-Reise in ein Träumeland eingetaucht, ein Nagelbild erstellt, gespielt und an der Gruppencollage gearbeitet.
Unter dem Thema „Frieden im Hören und Tun finden“, wurde der dritte und damit vorletzte Tag begangen. Die Kinder hörten die dazugehörige Bibelgeschichte und durften sich anschließend bei verschiedenen Tätigkeiten ausprobieren. Die Kinder konnten Friedenstauben backen, Geschichten hören, Mandalas malen, Teamspiele durchführen und an ihrem eigenen Nagelbild weiterarbeiten. Ein weiterer Höhepunkt dieses Tages war das leckere arabische Reisgericht.
Highlight – der Abschlusstag der Kinderbibelwoche
Schnell war der letzte Tag erreicht. Das abschließende Rollenspiel erzählte vom „bittenden Freund“ und vergegenwärtigte den Kindern, dass es wichtig ist, für den Frieden zu beten.
Das Team um Jugendleiterin Marion Steinbach-Cremer hatte eine umfangreiche Schatzsuche geplant. Nur mit dem Zusammenhalt der gesamten Gruppen konnte die Schatzsuche gelöst und der Schatz gefunden werden.
Zum Abschluss des Tages – und somit der gesamten Kinderbibelwoche – fand ein offenes Angebot für die Kinder statt, in dem Perlenarmbänder geknüpft und Fußball sowie Wikingerschach gespielt werden konnten.
Die vier Tage Kinderbibelwoche erlebten alle Beteiligten voller Spaß, Freude, Lachen und mit strahlenden Gesichtern. Die teilnehmenden Kinder haben Frieden gesucht, erlebt und geteilt. Und das mit vollem Erfolg!
Svea Wandelt