Beerdigung

  • Beerdigung – was ist das?
    Die kirchliche Bestattung ist ein Gottesdienst, bei dem die Gemeinde ihre Toten zur letzten Ruhe geleitet. Des verstorbenen Menschen wird gedacht und wir suchen gemeinsam Trost im Glauben an den auferstandenen Christus. Die Pfarrerin oder der Pfarrer besucht vor der Bestattung die Angehörigen und führt mit ihnen ein seelsorgliches Gespräch
  • Wie bekomme ich einen Termin für die Beerdigung?
    Das Friedhofsamt und die Pfarrerin bzw. der Pfarrer finden einen gemeinsamen Termin und berücksichtigen dabei Ihre Wünsche. Meist koordiniert dies der Bestatter
  • Kann jemand, der nicht in der Kirche war, kirchlich beerdigt werden?
    Wer aus der Kirche austritt, erklärt damit auch, dass er auf eine kirchliche Trauerfeier verzichtet. Das Bestattungsunternehmen wird Sie beraten, wie eine nichtkirchliche Bestattung würdevoll durchgeführt werden kann. Evangelische Angehörige können jedoch aus seelsorglichen Gründen ausnahmsweise um eine kirchliche Bestattung ihrer Verstorbenen bitten.
  • Welche Kosten entstehen bei der Beerdigung?
    Eine Trauerfeier in unseren Kirchen ist kostenlos; lediglich das Orgelspiel wird über den Bestatter in Rechnung gestellt. Bei einer Trauerfeier in unserer Kirche bitten wir von Kranzschmuck Abstand zu nehmen. 


    Über die Kosten für Sarg, Grab und Gebühren für die Nutzung einer Trauerhalle informiert Sie das Bestattungsunternehmen.